Achte auf dein Herz - Herzensbildung 8.So.C2022

Shownotes

Achte auf dein Herz - Herzensbildung 1 Bäume sprechen 1.1 Früchte 1.2 Wurzeln 1.3 Qualität der Früchte 2 Es kommt auf unser Herz an. 2.1 Jesus blickt in unser Herz 2.2 Wie bekommt man so ein „gutes Herz“? 2.2.1 Zuerst in der Begegnung mit Gott. 2.2.2 Bitte um Herzensbildung 2.2.3 Die Verhärtung des Herzens 2.2.4 Herzensbildung durch Begegnung

Transkript anzeigen

ACHTE AUF DEIN HERZ - HERZENSBILDUNG

1 Bäume sprechen

Es ist nicht ganz einfach, mitten im

Winter über Bäume zu sprechen, die Früchte tragen sollen. Denn z.Z. sieht jeder Baum wie tot aus. Trotzdem wissen wir: der Frühling ist nicht mehr weit, dann werden die ersten Blätter treiben, Blüten werden ansetzen, Früchte werden reifen und im Herbst wird die Ernte sein.

Winter über Bäume zu sprechen, die Früchte tragen sollen. Denn z.Z. sieht jeder Baum wie tot aus. Trotzdem wissen wir: 1.1 Früchte

Jesus verwendet dieses Bild heute, um uns betroffen zu machen. Wenn er sagt: „Jeden Baum erkennt man an seinen Früchten“, dann zwingt mich das sofort zum Nachdenken:

Welche Früchte habe ich vorzuweisen? Jeder Gärtner weiß: Es gibt gute Bäume, die gute Früchte tragen. Diese Bäume brauchen einen guten Boden, man muss sie pflegen, gießen, düngen und zur rechten Zeit beschneiden.

Welche Früchte habe ich vorzuweisen? Jeder Gärtner weiß: 1.2 Wurzeln

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Was ist das für ein Boden, in dem ich verwurzelt bin? Ist es der Boden der Belanglosigkeiten dieser Welt, oder ist es der Boden der Gewissheit, von Gott angenommen und getragen zu sein?

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Wer pflegt, gießt und düngt mich? Ist es das oberflächliche Geschwätz dieser Welt, oder ist es das Wort Gottes, das mir Nahrung und Kraft gibt?

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Wo fühle ich mich beschnitten?

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Empfinde ich die Widrigkeiten meines

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Lebens nur als Last, oder auch als Chance, daran zu wachsen und zu reifen? Schön und beruhigend ist es, wenn ich mich als so ein guter Baum empfinden kann, der gute Früchte bringt.

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: 1.3 Qualität der Früchte

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Denn Jesus nennt auch das negative Beispiel, den schlechten Baum, der schlechte Früchte hervorbringt. Das ist als erstes Beispiel der Blinde, der sich einbildet, einen anderen Blinden führen zu können.

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Da ist als zweites Beispiel der

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: Eingebildete, der bei den anderen jeden Splitter, jede Kleinigkeit entdeckt, und dabei nicht merkt, dass er selbst Balken mit sich herumschleppt.

Wenn dieses Gleichnis mich jetzt als Baum sieht, dann stellt sich die Frage: So gern ich mich auch als guter Baum sehen möchte, wenn ich ehrlich bin, entdecke ich mich manchmal doch auch als der Blinde, der mit anderen stolpert, oder als der, der lieber den Splitter des anderen als den eigenen Balken sieht.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: „Weil in seinem Herzen Gutes ist“ .

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: 2 Es kommt auf unser Herz an.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: 2.1 Jesus blickt in unser Herz

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: Jesus fordert uns heute auf, einen tiefen Blick in unser Herz und in das Herz unserer Mitmenschen zu werfen. Es kommt nicht auf Äußerlichkeiten an, sondern auf das Herz.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: Bei kirchlichen Würdenträgern ist nicht die Höhe der Mitra oder die

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: Schönheit des Rauchmantels von Bedeutung, sondern das Herz.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: Bei Wirtschaftsbossen ist nicht die Höhe der Rendite oder der Aktienkurs von Bedeutung, sondern das Herz.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: In der Familie ist nicht das Haus und das Auto von Bedeutung, sondern das Herz.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: In unserer Pfarrgemeinde ist nicht das Funktionieren von Terminen und Veranstaltungen von Bedeutung, sondern das Herz.

Worauf kommt es Jesus an? Wie kann ein Mensch als guter Baum gute Früchte bringen? Jesus sagt es uns: Ich kann nur gute Früchte bringen, wenn sie aus einem guten Herzen kommen.

Sie werden jetzt vielleicht fragen:

Sie werden jetzt vielleicht fragen: 2.2 Wie bekommt man so ein „gutes Herz“?

Sie werden jetzt vielleicht fragen: Ist das Herz des Menschen nicht von Natur aus schon gut oder schlecht? Bei aller Bedeutung der natürlichen Anlagen eines Menschen gibt es doch auch den Begriff der „Herzensbildung“. Man kann sich ein gutes Herz erwerben.

Sie werden jetzt vielleicht fragen: 2.2.1 Zuerst in der Begegnung mit Gott.

Eine der schönsten Verheißungen des Alten Testamentes ist die bei Ezechiel (36,26):

Eine der schönsten Verheißungen des Alten Testamentes ist die bei Ezechiel (36,26): „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Eine der schönsten Verheißungen des Alten Testamentes ist die bei Ezechiel (36,26): Ich nehme das Herz von Stein aus eurer

Eine der schönsten Verheißungen des Alten Testamentes ist die bei Ezechiel (36,26): Brust

Eine der schönsten Verheißungen des Alten Testamentes ist die bei Ezechiel (36,26): und gebe euch ein Herz von Fleisch.“

Das ist das erste, das wir tun können:

Das ist das erste, das wir tun können: Unser Herz immer wieder Gott entgegenhalten,

Das ist das erste, das wir tun können: uns Zeit zu nehmen für das Gebet,

Das ist das erste, das wir tun können: für die Betrachtung und das Hören auf sein Wort

Das ist das erste, das wir tun können: Für die Gewissenserforschung am Abend,

Das ist das erste, das wir tun können: vor der Messe und vor der Beichte,

Das ist das erste, das wir tun können: und durch die Anbetung

Das ist das erste, das wir tun können: des im Tabernakel gegenwärtigen Herrn.

Das ist das erste, das wir tun können: Deshalb sind unsere Kirchen tagsüber immer offen.

Das ist das erste, das wir tun können: 2.2.2 Bitte um Herzensbildung

Das ist das erste, das wir tun können: In Jesus ist Gott Mensch geworden,

Das ist das erste, das wir tun können: in Jesus hat Gott sein Herz für die Menschen gezeigt.

Das ist das erste, das wir tun können: Am Kreuz ist das geöffnete Herz Jesu

Das ist das erste, das wir tun können: für uns zur Quelle des Lebens geworden.

Unsere Herz Jesu Litanei endet mit dem Gebet:

Unsere Herz Jesu Litanei endet mit dem Gebet: „Bilde unser Herz nach deinem Herzen.“

Das ist das zweite, das wir tun können: Auf die Liebe Jesu antworten, indem wir ihm nacheifern und versuchen, ihm ähnlich zu werden. Aber es gibt auch

Das ist das zweite, das wir tun können: 2.2.3 Die Verhärtung des Herzens

Das ist das zweite, das wir tun können: 48mal spricht das AT von der Herzensverhärtung Pharaos. In seinem Machtdenken gibt es keine menschlichen Gefühle. Die Israeliten sind für ihn billige Sklaven, die er für seinen Herrschaftsanspruch braucht, um sich im Pyramidenbau für die Ewigkeit sein Haus zu bauen.

Das ist das zweite, das wir tun können: Rücksichtslose Machtausübung - nicht nur heute durch Putin – wurde schon immer von gottlosen Machthabern praktiziert.

Tröstlich ist: Gott verschließt ihnen das Herz, damit sie sich selbst zugrunde richten.

Tröstlich ist: Paulus klagt am Schluss der

Tröstlich ist: Apostelgeschichte über die

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk:

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: „mit ihren Ohren hören sie nur schwer und ihre Augen halten sie geschlossen,

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: damit sie mit ihren Augen nicht sehen und mit ihren Ohren nicht hören,

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: damit sie mit ihrem Herzen nicht zur

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: Einsicht kommen,

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: damit sie sich nicht bekehren und ich sie nicht heile.“

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: 2.2.4 Herzensbildung durch Begegnung

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: Wo Menschen sich im Geist der

Hartherzigkeit vieler aus dem ersten Gottesvolk: Liebe Jesu Christi begegnen, sich die Herzen der Vollmacht der Apostel und ihrer Nachfolger öffnen, kommt der Geist Gottes zur Wirkung.

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus:

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: „Unser Mund hat sich für euch aufgetan,

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: Korínther, unser Herz ist weit geworden.

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: In uns ist es nicht zu eng für euch; eng ist es in eurem Herzen.

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: “ Wie eine Mutter zu ihren Kindern bittet er sie und uns.

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: „Lasst doch als Antwort auch euer Herz weit aufgehen!“ In unseren Begegnungen und Gesprächen können wir sehr schnell feststellen, ob ein Mensch nur oberflächlich ist oder aber Tiefgang besitzt. Wir sind bei unserem Bemühen um die Offenheit unseres Herzens für das Gute und Wahre nicht allein. Es gibt viele Menschen, die als gute Bäume gute Früchte bringen wollen.

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: Jesus bringt es auf den Punkt

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: „Ein guter Mensch bringt Gutes hervor, weil in seinem Herzen Gutes ist;

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: ein böser Mensch bringt Böses hervor, weil in seinem Herzen Böses ist.

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund.“

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: Nutzen wir diesen Sonntag, um einmal ganz tief in uns hineinzuschauen, bitten wir Gott

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: „Mache mein enges Herz weit für Dich, für Jesus, für seine Kirche,

In seinem 2. Brief an die Korinther spricht er es auch für uns hörbar aus: für meine Mitmenschen.“

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.