Demut die das Heil schaut

Shownotes

DEMUT, DIE DAS HEIL SCHAUT 1 Mit dem heutigen Festtag schloss früher der Weihnachtsfestkreis. 1.1 Das vierzig Tage alte Kind wurde von den Eltern zum Tempel gebracht 1.2 Es ist das letzte Ereignis aus den Kleinkind-Tagen Jesu, von denen die Evangelien berichten 2 Demut, die das Heil schaut 2.1 die beiden Alten gerichtet sein, die den Herrn erwarteten und ihn auch erkannten 2.2 Sie gehören zu denjenigen Menschen, die sich die Demut Gottes zum Maßstab ihres Lebens gemacht haben 2.3 Der Demut Gottes, wie sie sich in Jesus zeigt, begegnen 2.4 Der demütige Gott begegnet dem demütigen Menschen

Transkript anzeigen

Demut, die das Heil schaut

1 Mit dem heutigen Festtag schloss früher der Weihnachtsfestkreis.

1.1 Das vierzig Tage alte Kind wurde von den Eltern zum Tempel gebracht,

wo die Mutter wieder für kultisch rein erklärt und das Erstgeborene Gott dargebracht – „dargestellt“ – wurde.

Dahinter steht das Gesetz des Alten Bundes, dass als Dank für die Errettung Israels aus der Gefangenschaft und der Tötung der ägyptischen Erstgeburt fortan

jedes Lebewesen, was den Mutterschoß durchbricht, Gott darzubringen sei; die menschliche Erstgeburt konnte durch ein stellvertretendes Tieropfer ausgelöst werden.

Ein Fest also voll tiefer Symbolik und Anspielung auf das Osterfest – auch durch dessen Begehung mit einer Fülle von Lichtern, wie es heute bei der Kerzenweihe und Lichterprozession dargestellt wird

1.2 Es ist das letzte Ereignis aus den Kleinkind-Tagen Jesu, von denen die Evangelien berichten.

Von daher war die damit verbundene Beschließung des Weihnachtsfestkreises stimmig. Dennoch ist die Menschwerdung Gottes mehr als nur ein Kindheits-Geschehen. Wir können Weihnachten nur feiern, weil es Ostern, Tod und Auferstehung Jesu gibt.

Der Abschluss des Weihnachtsfestkreises mit der Taufe Jesu deutet an, dass es um die Herablassung Gottes zu uns geht, um ein Sichstellen auf die Seite der sündigen Menschen, um sie gerade dadurch zu erlösen.

2 Demut, die das Heil schaut

Der Blick kann heute bei diesem Fest der Darstellung des Herrn auf

2.1 die beiden Alten gerichtet sein, die den Herrn erwarteten und ihn auch erkannten

– sogar in der Gestalt eines unscheinbaren Kindes.

Sie begegnen ihm – „Fest der Begegnung“ wird das Fest auch im christlichen Osten genannt.

Sie haben trotz ihres hohen Alters die Hoffnung auf sein Kommen nicht aufgegeben.

Sie sind bereit

wie der getreue Knecht, der im Gleichnis Jesu wachend war bei der Ankunft des Herrn,

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Der Bräutigam kommt!

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: 2.2 Sie gehören zu denjenigen Menschen, die sich die Demut Gottes zum Maßstab ihres Lebens gemacht haben.

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Sie waren weder zu alt noch zu erfahren, um in diesem winzigen Kind Jesus den verheißenen Messias zu erkennen.

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Romano Guardini schreibt in seinem Buch »der Herr«

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: "Demut geht nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten.

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Sie bedeutet nicht, dass der Kleinere den Größeren anerkennt, sondern dass dieser sich vor dem Kleineren in Ehrfurcht beugt."

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Demütig gerecht und fromm lebend auf die Rettung Israels wartend erfährt Simeon die Erfüllung seines Lebens und wird Gott preisend zum Verkünder des Evangeliums Gottes

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: "Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du allen Völkern bereitet hast; ein Licht, das die Heiden erleuchtet und Herrlichkeit für dein Volk Israel."

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Die greise Witwe Hanna sieht ebenfalls ihr Leben im Dienste Gottes erfüllt. Ihn preisend "spricht sie zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten."

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Das also ist der Sinn unseres menschlichen Lebens, dass wir

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: 2.3 Der Demut Gottes, wie sie sich in Jesus zeigt, begegnen.

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: Ganz von dieser Demut Gottes in Jesus ergriffen konnte Franz von Assisi sagen

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: "Täglich erniedrigt Er sich, wie er einst kam vom Königlichen Thron in den Schoß der Jungfrau. Täglich kommt Er zu uns, Er zeigt sich in Demut. Täglich steigt er herab aus der Geborgenheit des Vaters auf den Altar in die Hände des Priesters."

wie die fünf klugen Jungfrauen, die vorbereitet waren, als der Ruf erscholl: 2.4 Der demütige Gott begegnet dem demütigen Menschen

Gott preisend fährt der heilige Franziskus fort: "O bewundernswerte Größe, o bestaunenswerte Gunst, o beschwingte Demut, o demütige Beschwingtheit!

Gott preisend fährt der heilige Franziskus fort: Der Herr des Alls, Gott und Gottes Sohn, demütigt sich.

Gott preisend fährt der heilige Franziskus fort: Für unser Heil verbirgt er sich in der winzigen Gestalt des Brotes.

Gott preisend fährt der heilige Franziskus fort: Seht die Demut Gottes! Schüttet vor ihm euer Herz aus. Demütigt auch ihr euch, damit ihr von ihm erhöht werdet. Nichts von euch haltet zurück, damit euch ganz aufnehme,Der sich euch ganz ausgeliefert."

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.