AUFERSTEHUNG - VOM LICHT ERHELLT VOM FEUER ENTZÜNDET
Shownotes
AUFERSTEHUNG - VOM LICHT ERHELLT VOM FEUER ENTZÜNDET 1 Und Ostern ist da 2 Die Osterkerze - das Licht erhellt die Finsternis 3 Das Feuer der Liebe Gottes ist entfacht 3.1 Die Schöpfung wird in der Kerze zum Träger des Lichts 3.2 Das Ja zu Gott entzündet das Feuer der Liebe in uns neu Denn wir sind Träger und Verkünder der Zukunft, die Auferstehung und Fülle des Lebens bei Gott ist.
Transkript anzeigen
AUFERSTEHUNG - VOM LICHT ERHELLT VOM FEUER ENTZÜNDET
Der Winter war mild. Der Frühling ließ auf sich warten. Aber inzwischen grünt es, Hecken und Kirschbäume blühen.
1 Und Ostern ist da
Gottes Rettender und befreiender Vorübergang. Rettung und Befreiung für die mit dem Blut des Lammes in der Taufe und in der Feier seines Todes Bezeichneten. Für sie brennt die am neuen Feuer entzündete Osterkerze.
Allen Menschen möchte sie leuchten. Alle, die Gott nicht kennen, ihn leugnen, weil es im 20. und 21. Jahrhundert zu viele unschuldige Opfer gibt.
Aber was wäre, wenn es Ostern, Auferstehung nicht gäbe? Der Wahnsinn wäre wahnsinniger, das Leid auswegloser, die Verzweiflung unheilbar, die Hölle auf Erden.
Schauen wir mit Benedikt XVI, dem klugen demütigen Papst Emeritus auf
2 Die Osterkerze - das Licht erhellt die Finsternis
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: mit der Osterkerze. Dies ist ein Licht, das vom Opfer lebt. Die Kerze leuchtet, indem sie sich selbst verbrennt.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Sie gibt Licht, indem sie sich selbst gibt. So stellt sie auf wunderbare Weise das österliche Geheimnis Christi dar, der sich gibt und so das große Licht schenkt."
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Das Licht ist da, weil Christus auferstanden ist.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Aber auch die Dunkelheit und das Böse ist da. Darunter leiden unzählige Menschen. Was wird Ostern für die Menschen in dem vom Krieg verwüsteten und bedrohten Land Ukraine bedeuten?
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Wird doch ihre von Gott geschenkte Würde durch Putins Krieg niedergemacht.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Noch einmal lenkt Benedikt XVI unsere Augen, unser Nachdenken auf die Osterkerze, die ihr Licht vom Feuer empfing.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: "Feuer ist Kraft der Gestaltung der Welt, Macht der Verwandlung. Und Feuer gibt Wärme. Auch hier wird wieder das Geheimnis Christi sichtbar. Christus, das Licht, ist Feuer, ist Flamme, die das Böse verbrennt und so die Welt und uns selbst umgestaltet."
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: „Wer mir nahe ist, ist dem Feuer nahe", lautet ein Wort Jesu, das uns Origenes überliefert hat."
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: 3 Das Feuer der Liebe Gottes ist entfacht
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: An Ostern entfacht Gott durch den auferstandenen Christus das Feuer seiner Liebe neu in uns. Seit unserer Taufe glüht es durch den Heiligen Geist in uns. Der Glaube an die Liebe weckt die Liebe Gottes neu in uns auf, entfacht sie zu neuem Feuer.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Das Licht, das des Nachts unsere Städte hell erleuchtet, so dass wir das Licht der Sterne nicht mehr sehen, ist kaltes Licht. Das Feuer der Liebe Gottes ist zugleich Wärme, in der die Güte und das Erbarmen Gottes auf uns zukommen.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: 3.1 Die Schöpfung wird in der Kerze zum Träger des Lichts
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Dieses Feuer lässt uns aufbrechen, um die Schöpfung Gottes wieder neu wahrzunehmen. Das erste, was Gott erschafft, ist das Licht, das die Finsternis vertreibt. Er hat allem Geschaffenen Ordnung eingestiftet.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Der österliche Preisgesang des Exsultet hat uns darauf hingewiesen, dass diese Kerze zuallererst der Arbeit der Bienen zu verdanken ist. Der Mensch fügt das Wachs der Bienen zur Osterkerze zusammen. So ist die ganze Schöpfung in dieser Kerze versammelt.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: "Die Schöpfung wird in der Kerze zum Träger des Lichts."
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Wir dürfen darin auch einen Hinweis auf die Kirche sehen. "Das Zusammenwirken der lebendigen Gemeinschaft der Gläubigen in der Kirche ist gleichsam wie das Wirken der Bienen. Es baut die Gemeinschaft des Lichtes auf.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: So dürfen wir in der Kerze auch einen Anruf an uns selbst und an unser Miteinander in der Gemeinschaft der Kirche sehen, die da ist, damit das Licht Christi in die Welt hineinleuchten kann."
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: 3.2 Das Ja zu Gott entzündet das Feuer der Liebe in uns neu
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Dies wissend werden wir heute gemeinsam unser Taufgelöbnis erneuern. Wir werden miteinander neu Ja sagen zum dreifaltigen Gott. Er spricht uns durch gekreuzigten und auferstandenen Christus an.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Er lädt uns ein in das ewige Reich seines Vaters und wohnt durch den Heiligen Geist in uns. Durch diesen ist Gottes Liebe ausgegossen in unsere Herzen.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Wir sind also nicht mehr Kinder der Nacht und der Finsternis, sondern durch die in uns einwohnende Liebe Gottes sind wir Kinder des Lichts, Kandidaten für die Auferstehung und für das ewige Leben bei Gott.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Weil wir Gott auf unserer Seite, ja in uns wohnend wissen, sagen wir an Ostern miteinander entschlossen Nein zum Bösen in jeder Form und Gestalt, damit wir nicht Sklaven der Sünde und des Bösen werden. Wir sagen nein zu allem, was süchtig und abhängig macht.
"Die Kirche stellt in der Osternacht, der Nacht der neuen Schöpfung, das Geheimnis des Lichts mit einem ganz eigenen, sehr demütigen Symbol dar: Denn wir sind Träger und Verkünder der Zukunft, die Auferstehung und Fülle des Lebens bei Gott ist.
Neuer Kommentar